Das "Gotteslob" ist Gesangbuch und Feierbuch für die verschiedenen Formen von Gottesdiensten in der Kirche. Das Gotteslob ist auch ein Gebet- und Feierbuch für daheim; es enthält eine prakrische Anleitung zum Bibellesen und erschließt wichtige Begriffe der Feier des Glaubens und der christlichen Lebensgestaltung.
Über 10 Jahre wurde in einem aufwändigen Prozess das neue "Gotteslob" erstellt.
Hier erfahren Sie, warum ein neues Gebet- und Gesangbuch notwendig wurde, wie und nach welchen Kriterien Inhalte und Gestaltung erarbeitet und die Bedürfnisse der Gläubigen berücksichtigt wurden.
Offizielle Begleitpublikationen, nützliche Hinweise, Links und Materialien für die Praxis helfen bei der Vorbereitung und Gestaltung von Gottesdiensten in der Kirche und bei der Feier von Andachten in pfarrlichen Gruppen und Runden sowie in Familie und Nachbarschaft.
Das Kantorenbuch Österreich / Bozen-Brixen enthält Vorsängerstücke zu allen Kehrversen des gemeinsamen Gotteslob-Eigenteiles der (Erz-)Diözesen Österreichs sowie des Eigenteiles der Diözese Bozen-Brixen.
Die Auslieferung der vorbestellten Exemplare an die Pfarren Österreichs beginnt Mitte November 2014.
Nach jüngsten Informationen der Katholischen Bibelanstalt in Stuttgart sind die 3 Bände des Orgelbuchs zum Stammteil bereits gedruckt und werden im Lauf des Septembers in den Pfarren ankommen.
Monika Bartholomé hat das "Gotteslob" künstlerisch gestaltet. Alle Arbeiten, die darin zu sehen sind, werden neben vielen weiteren Zeichnungen in Salzburg, im Kunstraum St. Virgil, ausgestellt.
Der Linzer Liturgiereferent, Mag. Johann Stockhammer, schreibt in der Linzer Bibelsaat zu Inhalt und Konzeption des neuen Gotteslob und meint: "Das neue Gotteslob – eine reiche Bibel-Saat!"
Das Orgelbuch zum Stammteil soll jetzt September 2014 kommen
In einem Schreiben vom 4. Juni 2014 bedauert die Katholische Bibelanstalt Stuttgart die lange Verzögerung und nennt erstmals offiziell Gründe für den unbefriedigenden Verlauf.